Esperanto-Nachrichten - EsperantoLand
 
 

Über Esperanto
Hundertster Todestag von Ludwik Zamenhof (14. April 2017)

10.03.2017

en Esperanto
(Pressemitteilung und Artikel)

Zunehmende Verbreitung der internationalen Sprache Esperanto


„Mi lernis Esperanton, kiam mi estis infano. Mia patro parolis kun mi en Esperanto.“ (Ich habe Esperanto gelernt, als ich ein Kind war. Mein Vater hat mit mir in Esperanto gesprochen.) Iris ist Anfang zwanzig und wird bald ihr Medizin-Studium abschließen; sie hat Esperanto als Muttersprache gelernt und spricht es bis heute – mit ihrem Vater und mit einigen Freundinnen, die sie schon als Kind bei Esperanto-Veranstaltungen kennengelernt hat. Daneben spricht sie Deutsch und Spanisch, Französisch, Englisch und lernt seit einiger Zeit Portugiesisch.

Erster Entwurf für Esperanto schon als Schüler

Die Grundlagen der internationalen Sprache Esperanto wurden von Ludwik Zamenhof gelegt, dessen Todestag sich am 14. April zum hundertsten Mal jährt. Zamenhof wurde 1859 geboren und wuchs in der damals vielsprachigen Stadt Bialystok auf, heute im nordöstlichen Polen. Er erlebte die Konflikte der Juden und Russen, Polen und Deutschen dort hautnah mit. Schon als Schuljunge beschloss er, eine gemeinsame und leicht erlernbare Sprache zu entwerfen, damit Streitigkeiten möglichst durch Miteinander-reden und ohne Gewalt gelöst werden könnten. Einen ersten Entwurf konnte er schon 1878, zu seinem 19. Geburtstag, mit Schulkameraden feierlich einweihen, auch mit einem gemeinsam gesungenen Lied in der neuen Sprache.

Dr. Esperanto – ein „Hoffender“

Zamenhof studierte Medizin und wurde Augenarzt. Seine internationale Sprache überarbeitete er und konnte sie 1887 veröffentlichen, dank der Mitgift seines Schwiegervaters. Als Pseudonym wählte er „D-ro Esperanto“. Esperanto heißt in der neuen Sprache „ein Hoffender“; er hoffte auf Verbreitung seiner Sprache und auch darauf, dass die Sprache zur Verständigung und zur Verringerung der Konflikte zwischen Angehörigen verschiedener Nationen beitragen möge.

Kurz-Grammatik mit nur 16 Grundregeln

Das erste Buch, in Esperanto als „Unua libro“ bezeichnet, enthielt eine Einführung, eine kurze Grammatik in 16 Grundregeln und ein Wörterverzeichnis; es wurde in fünf Sprachen herausgegeben, Russisch, Polnisch, Deutsch, Französisch und später auch Englisch.

Erster Weltkongress 1905

Die Idee einer internationalen Sprache, die weitaus schneller zu erlernen ist als bestehende Sprachen, verbreitete sich rasch – auch weil es schon vorher eine ähnliche Sprache gab, Volapük, das aber weit schwieriger zu erlernen war. Schon zwei Jahre nach der Herausgabe des ersten Lehrbuchs gab es Esperanto-Vereine, es entstand eine Zeitschrift und es wurden weitere Bücher in der neuen Sprache herausgegeben. 1905 wurde in Boulogne-sur-Mer der erste internationale Esperanto-Kongress veranstaltet, mit über 600 Teilnehmern aus vielen Ländern. Zamenhof wurde als „majstro“, Meister, gefeiert.

Ausbreitung in alle Erdteile

Die Zahl der in Esperanto verfügbaren Bücher stieg rapide an; Zamenhof selbst steuerte einige Übersetzungen bei: Hamlet, Die Räuber, das Alte Testament und Andersens Märchen. Es entstand ein „Lingva Komitato“ (Sprachen-Komitee), das sprachliche Fragen behandelte und es bildete sich eine internationale Esperanto-Vereinigung, Universala Esperanto-Asocio (UEA). 1912, 25 Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Esperanto-Lehrbuchs, zog sich Zamenhof als inoffizieller Leiter der Esperanto-Sprachgemeinschaft zurück; die Sprachgemeinschaft war selbständig geworden. Bei Ausbruch des ersten Weltkriegs war Esperanto auch in allen Erdteilen angekommen.

Früher Tod

Zamenhof litt an einer Herz- und Lungenschwäche, die ihn zur Aufgabe seines Berufs zwang. Er starb am 14. April 1917 in Warschau.

Internationale Sprachgemeinschaft

Sein Werk, die internationale Sprache Esperanto, hat mittlerweile Sprecher in über 130 Ländern weltweit gefunden; in siebzig Ländern hat der Esperanto-Weltbund Landesverbände. Ein paar hunderttausend Menschen sprechen Esperanto regelmäßig, ein paar Millionen haben nach Schätzungen die Grundlagen gelernt. Es gibt etwa tausend Esperanto-Muttersprachler.

Bücher, Musikkultur, tägliche Nachrichten aus China...

Aus dem kleinen Büchlein von 1887 ist eine Literatur mit etwa zehntausend Büchern geworden; über 300 Autoren haben Werke original in Esperanto verfasst. In den letzten Jahrzehnten hat sich außerdem eine Musikkultur entwickelt; Rock und Pop, Hiphop und Rap in Esperanto kann man bei youtube finden. Die chinesische Regierung veröffentlicht täglich Nachrichten in Esperanto. Größere Sprachlernseiten bieten im Internet Esperanto-Kurse an; bei Duolingo.com haben sich bisher über 800.000 Lerner für Esperanto angemeldet.

Esperanto breitet sich stetig weiter aus, weltweit.

Als pdf-Datei (inkl. Langversion, mit Quellen)

Nachrichtenüberblick   Über Esperanto
 

© EsperantoLand
 

20. Neujahrstreffen 2023/24, Wiesbaden

Das 20. Neujahrstreffen (NR) von EsperantoLand findet Ende des Jahres statt, vom 27. Dezember 2023 bis zum 3. Januar 2024, erneut in Wiesbaden, 40 km westlich von Frankfurt/Main. Mittlerweile sind bereits 129 Gäste angemeldet (bis 31. Oktober). plu al Esperanto-novajho

 

Freunde in aller Welt

Die internationale Sprache Esperanto wird von Menschen aus über hundert Ländern der Welt gesprochen. Esperanto ist relativ schnell zu erlernen - in der Regel reichen zwei oder drei Wochenendkurse, um erste Unterhaltungen führen zu können und an Esperanto-Treffen teilzunehmen. Esperanto-novajho

 plu al Esperanto-novajho

 

Esperanto - die schnelle Sprache

Schnell lernen, schnell anwenden


Menschen aus über hundert Ländern sprechen Esperanto. Man kann sie bei Esperanto-Treffen kennenlernen, vielleicht besuchen oder mit ihnen im Internet Kontakt aufnehmen. Es gibt Bücher und Zeitschriften in Esperanto, Musik und immer mehr kurze Filme. Das Angebot wird laufend größer und Esperanto breitet sich zunehmend aus. Eigentlich fehlt nur noch eins: Esperanto lernen. Wie das geht, steht hier. plu al Esperanto-novajho

 

Von Argentinien bis Zimbabwe: 540 Esperanto-Gruppen weltweit

Esperanto-novajhoMittlerweile sind 540 örtliche Esperanto-Gruppen auf den Landkarten von EsperantoLand verzeichnet. Von der Gruppe in Cordoba in Argentinien bis zum Freundschaftclub in Harare (Zimbabwe) freuen sich Esperantosprecher aus mehr als 30 Ländern über Besuch aus dem Ausland. plu al Esperanto-novajho

 

Esperanto-Treffen und -Veranstaltungen auf Landkarten

Esperanto-novajhoAuf den Landkarten von EsperantoLand findet man Informationen über Esperanto-Veranstaltungen aus der ganzen Welt. plu al Esperanto-novajho

 

Link-Empfehlung
"Le Monde Diplomatique" in Esperanto

Esperanto-novajhoDie Netz-Ausgabe der Monats-Zeitschrift "Le Monde Diplomatique" ist seit einiger Zeit auch in Esperanto zu lesen. plu al Esperanto-novajho

 

Link-Empfehlung
Tägliche Weltnachrichten in Esperanto

Esperanto-novajhoAuf den Internet-Seiten von Radio China International kann mal täglich etwa drei Weltnachrichten in Esperanto lesen sowie Radio hören. plu al Esperanto-novajho